Kleine Kreuzfahrtschiffe – eine Übersicht für stilvolles Reisen abseits der Massen

Autor

Picture of Luxury Travel
Luxury Travel

Ihre Experten für Luxusreisen weltweit.

Inhalt

Wir sind Ihnen bei der Planung Ihrer Reise gerne behilflich.

Große Schiffe mögen beeindrucken – kleine begeistern. Wer keine Lust auf Warteschlangen, Massenabfertigung oder überlaufene Häfen hat, findet in kleinen Kreuzfahrtschiffen eine exquisite Alternative. Hier ist weniger nicht nur mehr, sondern: persönlicher, eleganter, entspannter.

Die Reise mit einem kleinen Luxusschiff fühlt sich oft eher wie ein Aufenthalt in einem Boutique-Hotel oder auf einer privaten Yacht an. Statt tausenden Gästen sind es nur einige Hundert – manchmal sogar weniger als 100. Der Service ist individuell, die Küche auf Spitzenniveau, die Atmosphäre ruhig und kultiviert. In dieser Übersicht stellen wir Ihnen die besten kleinen Kreuzfahrtschiffe vor – unterteilt nach Größe, Ausrichtung und Zielgruppe.

Was sind kleine Kreuzfahrtschiffe?

Kleine Kreuzfahrtschiffe, auch unter dem Begriff Boutique-Kreuzfahrten bekannt, unterscheiden sich grundlegend von den riesigen Kreuzfahrtschiffen, die oft hunderte oder gar tausende Passagiere befördern. Sie zeichnen sich durch ihre überschaubare Größe, individuelle Betreuung und die Möglichkeit aus, auch kleinere und abgelegen gelegene Häfen anzulaufen.

Typische Kategorien kleiner Kreuzfahrtschiffe

Kategorie

Passagieranzahl

Sehr kleine Schiffe

bis zu 200 Passagiere

Kleine Schiffe

200–500 Passagiere

Mittelgroße Schiffe

500–1000 Passagiere

Bekannte Reedereien in diesem Segment sind beispielsweise Silversea oder Ponant Cruises. Diese Anbieter gewährleisten einen persönlichen Service und maßgeschneiderte Erlebnisse, die bei gewöhnlichen Kreuzfahrten oft zu kurz kommen

Die Vorteile von kleinen Kreuzfahrtschiffen: Luxus und Individualität auf hoher See

Kleine Kreuzfahrtschiffe bieten zahlreiche Vorteile, die sie zu einer attraktiven Alternative zu den großen Schiffen machen. Hier einige herausragende Merkmale:

Intimere Atmosphäre und exklusiver Service

Dank der begrenzten Passagierzahl wird auf kleinen Kreuzfahrtschiffen eine familiäre Atmosphäre geschaffen. Dies erleichtert den Aufbau persönlicher Beziehungen zwischen Crew und Gästen. Der persönliche Service ermöglicht individuelle Wünsche und Anbietungmaßgeschneiderter Angebote – sei es ein Butler-Service wie auf der Silver Nova oder exklusiv arrangierte Aktivitäten.

Unentdeckte Destinationen: Abenteuer abseits der Massen

Ein wesentlicher Vorteil kleiner Schiffe ist ihre Fähigkeit, weniger frequentierte Häfen und versteckte Buchten anzulaufen. Dadurch ergeben sich Reiseerlebnisse, die fernab von Touristenströmen liegen. Erleben Sie die unberührte Schönheit der norwegischen Fjorde,

abgelegene karibische Inseln oder die spektakuläre Antarktis. Schiffe wie die Hanseatic nature von Hapag-Lloyd Cruises sind speziell für solche Expeditionen ausgestattet.

Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit

Moderne kleine Kreuzfahrtschiffe setzen verstärkt auf umweltfreundliche Technologien. Reedereien wie Ponant integrieren neueste Sicherheits- und Umweltstandards, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Dies ermöglicht Reisen zu empfindlichen Ökosystemen, wie den Galapagos-Inseln, ohne dabei die Umwelt übermäßig zu belasten.

Exquisite Gastronomie und kulturelle Erlebnisse

Auf kleinen Schiffen erwartet Sie häufig eine herausragende Küche, die regionale Spezialitäten in den Mittelpunkt stellt. Zusätzlich werden kulturelle Angebote wie Vorträge, Kochkurse oder Weinverkostungen angeboten, die tiefe Einblicke in die Kultur der bereisten Regionen ermöglichen.

Vergleich: Kleine vs. Große Kreuzfahrtschiffe

Kriterium

Kleine Kreuzfahrtschiffe

Große Kreuzfahrtschiffe

Passagierzahl

Bis zu 1000

Mehrere Tausend

Service

Intim, persönlich

Standardisiert

Routen

Exklusive und abgelegene Destinationen

Hauptanlaufhäfen, touristische Routen

Umweltfreundlichkeit

Moderner, nachhaltiger Technologieeinsatz

Höhere Emissionen

Kulinarik

Gourmetküche, regional angehaucht

Standardmenüs

Kleine Kreuzfahrtschiffe bis 500 Passagiere

Schiffe in dieser Kategorie sind das Herzstück des gehobenen Kreuzfahrterlebnisses. Sie bieten genug Raum für Spa, Fine Dining und Aktivitäten, bleiben aber persönlich und stilvoll. Viele dieser Schiffe fahren außergewöhnliche Routen und verfügen über großzügige Suiten mit Balkon, Butler-Service und ausgezeichneter Kulinarik.

Ausgewählte kleine Luxusschiffe (bis 500 Passagiere)

Schiff

Reederei

Kapazität

Besonderheiten

MS Europa

Hapag-Lloyd Cruises

400 Gäste

Klassisch-elegant, deutschsprachig, mehrfach ausgezeichnet

MS Europa 2

Hapag-Lloyd Cruises

500 Gäste

Modernes Design, flexible Gastronomie, private Balkone bei allen Suiten

Evrima

The Ritz-Carlton Yacht Collection

298 Gäste

Exklusive Yacht mit großzügigen Suiten, privater Terrasse, persönlichem Service

Hanseatic nature

Hapag-Lloyd Cruises

230 Gäste

Expeditionsluxus mit deutschsprachiger Bordkultur, höchste Eisklasse, moderne Technik

Hanseatic inspiration

Hapag-Lloyd Cruises

230 Gäste

Baugleich zur Hanseatic nature, elegante Ausstattung, persönliche Atmosphäre

Seven Seas Navigator

Regent Seven Seas Cruises

490 Gäste

All-Inclusive-Luxus mit hochwertigen Landausflügen und Suiten-only-Konzept

Luminara

The Ritz-Carlton Yacht Collection

456 Gäste

Neueste Yacht der Flotte, 226 Terrassen-Suiten, exklusive Restaurants & Spa-Konzept

Tipp: Diese Schiffe eignen sich ideal für Reisende, die Luxus mit einem gewissen Maß an Abwechslung kombinieren möchten – ohne dabei auf Ruhe, Stil und persönlichen Service zu verzichten.

Kleine Kreuzfahrtschiffe bis 1000 Passagiere

Auch Schiffe mit bis zu 1000 Passagieren können sich als „klein“ qualifizieren – vor allem, wenn man sie mit Megalinern vergleicht. In dieser Größenklasse gibt es ausreichend Bordangebot – vom Showabend bis zum Spa – aber nie das Gefühl von Überfüllung.

Schiff

Reederei

Kapazität

Besonderheiten

MS Europa 2

Hapag-Lloyd Cruises

500 Gäste

Modernes Design, flexible Gastronomie, private Balkone bei allen Suiten

Seven Seas Explorer

Regent Seven Seas Cruises

750 Gäste

Luxuriöse Suiten, exquisite Gastronomie, All-Inclusive-Konzept

Seven Seas Voyager

Regent Seven Seas Cruises

708 Gäste

Suiten mit eigenem Balkon, vielfältige Gastronomie, umfassendes All-Inclusive-Angebot

Silver Nova

Silversea Cruises

728 Gäste

Modernste Technik, umweltfreundlicher LNG-Antrieb, großzügige Suiten mit Meerblick

Silver Ray

Silversea Cruises

728 Gäste

Schwesterschiff der Silver Nova, innovative Ausstattung, luxuriöse Annehmlichkeiten

Explora I

Explora Journeys

922 Gäste

Suiten-only Konzept, sechs Restaurants, Ocean Wellness-Programm

Explora II

Explora Journeys

922 Gäste

Identisch zur Explora I, Fokus auf nachhaltigem Luxus und individuelle Erlebnisse

Ideal für: Alle, die bei Ausstattung und Bordprogramm keine Kompromisse machen wollen – aber dennoch Wert auf eine ruhigere Atmosphäre und feinere Gästestruktur legen.

Kleine Kreuzfahrtschiffe bis 200 Passagiere

Noch exklusiver, noch individueller: Schiffe bis 200 Gäste bieten intensive Naturerlebnisse, sind oft mit Expeditionsequipment ausgestattet und legen in Häfen an, die für große Schiffe unerreichbar bleiben. Sie kombinieren Abenteuer mit Premiumkomfort.

Schiff

Reederei

Kapazität

Besonderheiten

Le Champlain

Ponant Cruises

184 Gäste

Französischer Chic, Blue Eye Lounge für Unterwasserbeobachtung

Silver Endeavour

Silversea Cruises

200 Gäste

Polar-Expeditionen auf Luxusebene mit Zodiac-Ausflügen & Butler-Service

Silver Cloud (Polarregion)

Silversea Cruises

200 Gäste

Expeditionsschiff für Polarregionen, Zodiac-Ausflüge, All-Suite & Butler-Service

Four Seasons I

Four Seasons Yachts

180 Gäste

95 Suiten mit Balkon, Yachtgefühl, exklusives Luxuskonzept von Four Seasons

Besonderheit: Diese Schiffe punkten nicht nur durch die Zielgebiete – etwa Arktis, Antarktis oder Amazonas – sondern auch durch ihr Design: elegant, leise, umweltbewusst.

Kleine Kreuzfahrtschiffe bis 100 Passagiere

Wer höchste Privatsphäre schätzt, aber dennoch das umfassende Serviceangebot einer etablierten Reederei genießen möchte, findet in dieser Größenklasse die perfekte Balance. Besonders im Bereich der Expeditionskreuzfahrten oder in schwer zugänglichen Inselregionen bieten Schiffe mit weniger als 100 Gästen ein einzigartiges Reiseerlebnis – komfortabel, naturnah und äußerst persönlich.

Ein herausragendes Beispiel ist die Silver Origin von Silversea Cruises. Speziell für die Galápagos-Inseln entwickelt, kombiniert sie luxuriöses Design mit modernster, umweltfreundlicher Technologie. An Bord genießen maximal 100 Gäste großzügige Suiten, regionale Gourmetküche sowie spannende Entdeckungen mit erfahrenen, meist lokal verankerten Guides. Die geringe Gästezahl schafft Raum für persönliche Betreuung und intensive Naturerlebnisse – ohne dabei auf den gewohnten Silversea-Komfort zu verzichten.

Ebenfalls in diese Kategorie fällt die Corinthian, ein klassisches Expeditionsschiff mit Yachtcharakter. Sie bietet Platz für nur 98 Gäste in ausschließlich außenliegenden Kabinen und ist vor allem für Routen abseits des Mainstreams konzipiert. Die Atmosphäre an Bord ist entspannt und persönlich, das Routing oft außergewöhnlich – etwa im Mittelmeer, in der Arktis oder entlang der südamerikanischen Küste. Der Fokus liegt auf Bildung, Kultur und Natur, begleitet von einem erfahrenen Expeditionsteam.

Solche Schiffe bleiben eine exklusive Ausnahme – ideal für Reisende, die das Besondere auf See suchen, abseits klassischer Routen und fernab großer Kreuzfahrtstandards.

Kleine Kreuzfahrtschiffe bis 50 Passagiere

Weltweit gibt es eine Handvoll besonders exklusiver Yachten und Minischiffe, die maximal 50 Gäste aufnehmen. Diese außergewöhnlichen Schiffe richten sich an eine kleine, anspruchsvolle Zielgruppe und bieten ein Reiseerlebnis, das eher an eine gecharterte Privatyacht als an klassische Kreuzfahrten erinnert. Sie sind ideal für Reisende, die maximale Privatsphäre, außergewöhnlichen Service und eine intime Atmosphäre schätzen – etwa in entlegenen Regionen wie den Galápagos-Inseln oder kleinen Mittelmeerhäfen.

Beispiele für solche Konzepte sind etwa die Grace Yacht von Quasar Expeditions (18 Gäste), die eine historische Verbindung zu Grace Kelly aufweist, oder die Aqua Mare von Aqua Expeditions (16 Gäste), eine luxuriöse Designer-Yacht mit persönlichem Butler-Service. Ebenfalls in diese Kategorie fallen die stilvolle Callisto und die Boutique-Stahlyacht M/Y Pegasus von Variety Cruises, die besonders in kleinen Häfen im Mittelmeer punkten.

Solche Schiffe sind selten und meist nur in speziellen Fahrtgebieten oder als Privatcharter verfügbar – ein Konzept für Kenner, die außergewöhnliche Seereisen in exklusivstem Rahmen suchen.

Kleine Luxus-Kreuzfahrtschiffe

Unabhängig von der genauen Kapazität ist Luxus das verbindende Element vieler kleiner Schiffe. Nicht die Anzahl der Restaurants oder Decks steht hier im Mittelpunkt – sondern Raumgefühl, Design, exzellenter Service und ein Höchstmaß an Individualität. Kleine Luxusschiffe bieten ein Ambiente, das an exklusive Boutiquehotels erinnert – nur eben auf See.

Diese Schiffe stehen exemplarisch für das moderne Luxuskonzept auf dem Wasser:

  • Explora I (Explora Journeys): Suiten ab 35 m², durchdachtes Design mit Panoramablick, sechs stilvolle Restaurants, holistische Wellnessprogramme und ein betont großzügiges Raumkonzept – ideal für moderne Luxusreisende mit Sinn für Ruhe und Ästhetik.
  • Silver Muse / Silver Moon / Silver Dawn (Silversea Cruises): Elegante All-Suite-Schiffe mit persönlichem Butler-Service für jede Kabine, exquisiter Gourmetküche auf Michelin-Niveau und einem stilvollen Interieur, das klassische Eleganz mit zeitgemäßer Leichtigkeit verbindet.
  • MS Europa 2 (Hapag-Lloyd Cruises): Ein Flaggschiff für kosmopolitischen Lifestyle. Alle Suiten mit Veranda, variantenreiche Gastronomie, flexible Tagesgestaltung und Events mit Fokus auf Musik, Kunst und Genuss – mit internationaler Ausrichtung und deutschsprachigem Service.

Kleine Kreuzfahrtschiffe deutschsprachig

Für viele Reisende ist es ein echter Mehrwert, wenn an Bord in der eigenen Sprache kommuniziert wird – sei es bei der Tagesplanung, im Restaurant oder bei Landausflügen. Besonders Hapag-Lloyd Cruises bietet hier höchsten Komfort mit durchgängig deutschsprachigem Service auf allen Ebenen. Auch bei Explora Journeys wird auf Sprachvielfalt Wert gelegt: Mehrsprachige Speisekarten, deutschsprachige Ansprechpartner und Unterlagen sorgen dafür, dass sich Gäste bestens betreut fühlen – ohne Kompromisse beim Stil.

Schiff

Reederei

Sprache an Bord

Besonderheiten

MS Europa

Hapag-Lloyd Cruises

Deutsch

Klassisch-eleganter Luxus, 100 % deutschsprachige Crew & Programme

MS Europa 2

Hapag-Lloyd Cruises

Deutsch

Modernes Design, kulinarische Vielfalt, alle Suiten mit Balkon, deutschsprachiger Rundum-Service

Hanseatic nature / inspiration / spirit

Hapag-Lloyd Cruises

Deutsch

Expeditionsluxus mit kleinen Gruppen & deutschsprachiger Lektorats- und Ausflugsbegleitung

Explora I / Explora II

Explora Journeys

International mit deutschsprachigem Service

Suiten-only Konzept, mehrsprachige Speisekarten, deutschsprachige Ansprechpartner & Unterlagen an Bord


FAQs: Häufige Fragen zu kleinen Kreuzfahrtschiffen


Welche Kreuzfahrtschiffe sind die kleinsten?

Die kleinsten Kreuzfahrtschiffe weltweit fassen teilweise weniger als 50 Passagiere. Dabei handelt es sich häufig um luxuriös ausgestattete Yachten oder Expeditionsschiffe, die ein besonders exklusives und privates Reiseerlebnis ermöglichen. In der Klasse bis 100 Gäste bewegen sich Schiffe wie die Silver Origin oder speziell konzipierte Galápagos-Yachten. Diese Schiffe bieten höchste Privatsphäre, persönlichen Service und Zugang zu Regionen, die großen Schiffen verwehrt bleiben.

Was ist das kleinste deutsche Kreuzfahrtschiff?

Das kleinste Hochseekreuzfahrtschiff unter deutscher Flagge ist die MS Hanseatic nature von Hapag-Lloyd Cruises – ein Expeditionsschiff mit rund 230 Passagieren. Noch kleiner sind einige Flusskreuzfahrtschiffe oder klassische Yachten, die regional im Einsatz sind. Im internationalen Vergleich gelten sie dennoch als Boutique-Schiffe mit starkem Fokus auf Erlebnis und Service – speziell für den deutschsprachigen Markt.

Sind kleine Kreuzfahrtschiffe teurer?

Ja – im Regelfall sind kleine Kreuzfahrtschiffe preislich höher angesiedelt als größere Schiffe. Grund dafür sind der deutlich höhere Betreuungsschlüssel, großzügigere Kabinen oder Suiten, exklusive Routen sowie inkludierte Leistungen wie Landausflüge, Fine Dining und persönliche Reiseleitung. Dafür bieten sie einen Mehrwert, der über den Preis hinausgeht: individuelle Erlebnisse, entspannte Atmosphäre und höchsten Komfort.

Welche Vorteile haben kleine Kreuzfahrtschiffe gegenüber großen?

Kleine Kreuzfahrtschiffe ermöglichen den Zugang zu abgelegenen Häfen und besonderen Routen, die großen Schiffen oft verwehrt bleiben. Sie bieten eine ruhige, persönliche Atmosphäre mit hohem Serviceniveau und individueller Betreuung. Dank All-Suite-Konzepten und hochwertiger Ausstattung entsteht ein exklusives Reiseerlebnis – fernab von Massenbetrieb und standardisierten Abläufen.

Beiträge

Kreuzfahrt – welches Schiff?

Luxus, Weite und die Freiheit der Meere – eine Kreuzfahrt ist weit mehr als nur eine Reise. Sie ist ein Erlebnis, das Entschleunigung, Abenteuer und unvergessliche Erinnerungen auf einzigartige Weise verbindet. Doch mit der wachsenden Vielfalt an Kreuzfahrtschiffen stellt sich vor allem für anspruchsvolle Reisende die Frage: Welches Schiff erfüllt meine persönlichen Wünsche und Erwartungen am besten?

Weiterlesen »
🇺🇸 / 🇩🇪